Orale Restriktionen

 

Ein zu kurzes Zungen- oder Lippenbändchen (orale Restriktion) kann das Stillen erschweren. Die Zunge oder die Lippen bewegen sich nicht so frei, wie es für ein entspanntes Trinken an der Brust nötig wäre.

 

Typische Anzeichen bei Babys

  • Schwierigkeiten beim Anlegen an die Brust oder Saugen an der Flasche
  • sehr häufiges oder sehr kurzes Stillen
  • Vakuumverlust (Schnalzen, Schmatzen, Klicken)
  • unruhiges Trinken, Überstrecken
  • häufiges Spucken / Reflux
  • Luftschlucken → Blähungen, Koliken
  • unzureichende Gewichtszunahme

Typische Anzeichen bei Müttern

  • Schmerzen in der Brust beim Stillen
  • verformte oder wunde Brustwarzen nach dem Stillen
  • wiederkehrende Milchstaus/ Brustentzündungen

Meine Begleitung als Stillberaterin & Logopädin

  • Beobachtung des Stillens und Analyse des Saugverhaltens
  • praktische Tipps für ein leichteres Anlegen und effektiveres Trinken
  • gezielte Übungen für mehr Beweglichkeit und Kraft im Mundbereich deines Babys
  • Einschätzung, ob eine Frenotomie (Durchtrennung von Zungen- oder Lippenbändchen) sinnvoll sein könnte
  • Vor- und Nachbehandlung rund um eine Frenotomie (Aktives Wundmanagement)

Sehr wichtig ist dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zahnärzt:innen und Osteopath:innen.

Die Therapie bei oralen Restriktionen kann als Kassenleistung (Heilmitterverordnung für Logopädie) bei mir in der logopädischen Praxis Katrin Meyer am Hefehof stattfinden.

 

 

Bei Fragen meldet euch gerne bei mir!